Pilnjak

Pilnjak
Pilnjạk,
 
Boris Andrejewitsch, eigentlich B. A. Wogạu, russischer Schriftsteller, * Moschajsk 11. 10. 1894, ✝ (hingerichtet) Moskau 21. 4. 1938; Sohn eines wolgadeutschen Tierarztes; bereiste Westeuropa, Amerika und Japan. Pilnjak setzte die Tradition N. S. Leskows, A. Belyjs und der »ornamentalen Prosa« fort und schilderte in kurzen Szenen, die durch Refrain oder Variation verknüpft sind, das Revolutionsgeschehen als elementaren Aufruhr in einem noch weitgehend bäuerlichen Russland (Roman »Golyj god«, 1921; deutsch »Das nackte Jahr«). Diese Tendenz führte zum Konflikt mit dem offiziellen kulturpolitischen Kurs. Obwohl Pilnjak sich in dem Industrieroman »Vol'ga vpadaet v Kaspijskoe more« (1930; deutsch »Die Wolga fällt ins Kaspische Meer«) der geforderten Sichtweise anzupassen suchte, wurde er interniert; nach neuen Erkenntnissen wurde Pilnjak am 28. 10. 1937 verhaftet, am 21. 4. 1938 zum Tode verurteilt und erschossen.
 
Weitere Werke: Romane: Mašiny i volki (1925; deutsch Maschinen und Wölfe); Soljanoj ambar (herausgegeben 1964; deutsch Der Salzspeicher).
 
Erzählungen: Byl'ë (1919); Povest' nepogašennoj luny (1929; deutsch Die Geschichte vom nichtausgelöschten Mond); Krasnoe derevo (1929; deutsch Mahagoni).
 
Ausgaben: Sobranie sočinenij, 8 Bände (1929-30); Izbrannye proizvedenija (1978).
 
B. Pilnjak »... ehrlich sein mit mir und Rußland«. Briefe und Dokumente, herausgegeben von D. Kassek (1994).
 
Deutsche Sammlungen (Erzählungen): Eisgang (1981); Mahagoni (1988); Die Geschichte vom nichtausgelöschten Mond 1915-1926, herausgegeben von B. Conrad (1989); Die Stadt der Winde. Erzählungen 1926-1935 (1991).
 
 
A. Schramm: Die frühen Romane B. A. P.s (1976);
 
B. A. P. Issledovanija i materialy, hg. v. B. B. Andronikašvili-Pil'njak u. a., auf mehrere Bde. ber. (Kolomna 1991 ff.).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pilnjak — Boris Andrejewitsch Pilnjak Boris Andrejewitsch Pilnjak (russisch: Борис Андреевич Пильняк, eigentlich Boris Andrejewitsch Wogau; * 11. Oktober 1894 in Moschaisk; † 21. April 1938 in Moskau hingerichtet) war ein sowjetischer russischsprachiger… …   Deutsch Wikipedia

  • Boris Pilnjak — Boris Andrejewitsch Pilnjak Boris Andrejewitsch Pilnjak (russisch: Борис Андреевич Пильняк, eigentlich Boris Andrejewitsch Wogau; * 11. Oktober 1894 in Moschaisk; † 21. April 1938 in Moskau hingerichtet) war ein sowjetischer russischsprachiger… …   Deutsch Wikipedia

  • Boris Andrejewitsch Pilnjak — (russisch: Борис Андреевич Пильняк, eigentlich Boris Andrejewitsch Wogau; * 29. Septemberjul./ 11. Oktober 1894greg. in Moschaisk; † 21 …   Deutsch Wikipedia

  • Boris Pilniak — Boris Andreïevitch Pilniak (Mojaïsk 11 octobre 1894 21 avril 1938) est un écrivain russe. Auteur critique à l égard de la mécanisation et de l urbanisation de l URSS, il a écrit plusieurs romans dont le cadre est la Révolution de 1917. Cet esprit …   Wikipédia en Français

  • russische Literatur. — rụssische Literatur.   In ihren Anfängen war die russische Literatur eine Literatur der Ostslawen in kirchenslawischer Sprache. Erst mit dem Aufstieg des Moskauer Staates im 14. 15. Jahrhundert entwickelte sich allmählich eine nationalrussische… …   Universal-Lexikon

  • 20. Jh. — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 18. Jh. | 19. Jh. | 20. Jahrhundert | 21. Jh.     1900er | 1910er | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er Das 20. Jahrhundert begann… …   Deutsch Wikipedia

  • Dubravka Ugresic — Dubravka Ugrešić Dubravka Ugrešić (* 27. März 1949 in Kutina, Jugoslawien, heute: Kroatien) ist eine kroatische Schriftstellerin. Sie studierte an der Philosophischen Fakultät der Universität Zagreb und arbeitete dort über 20 Jahre lang am… …   Deutsch Wikipedia

  • Jan Zabrana — Jan Zábrana (* 4. Juni 1931 in Herálice; † 3. September 1984 in Prag) war ein tschechischer Schriftsteller, Dichter und Übersetzer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 2.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Pi — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste russischer Autoren — Diese Liste enthält sowohl Schriftsteller als auch Dichter, die auf Russisch geschrieben haben. siehe auch: Liste sowjetischer Schriftsteller Liste weißrussischer Schriftsteller A Fjodor Abramow (1920–1983) Bella Achmadulina (* 1937) Anna… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”